REUTLINGEN-BETZINGEN. Dicke Rauchwolken steigen hinter der Mauritiuskirche auf. Ein Feuerwehrauto rauscht heran, die im wahrsten Sinn des Wortes kleine Besatzung sperrt die Straße ab, rollt Wasserschläuche aus, bahnt sich ihren Weg durch die Schaulustigen und fängt eifrig an zu löschen. »Betzingen brennt« - aber kein Grund zur Sorge: Das Motto ist natürlich symbolisch gemeint.
Betzinger Jugendfeuerwehr im Einsatz: Die junge Truppe und der Gewerbeverein starteten ihre Gemeinschaftsaktion. FOTO: Markus Niethammer »Betzingen brennt für immer neue Ideen und Aktionen«, erklärte Markus Bosch gestern Abend beim Auftakt der Gemeinschaftsaktion von Betzinger Gewerbeverein und Jugendfeuerwehr. Bosch selbst, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei, ist der Ideengeber der Aktion, die vom Deutschen Feuerwehrverband ursprünglich als Kooperation zwischen Bäckereien und Jugendfeuerwehren gedacht war. Der Verband kennt freilich den Betzinger Gewerbeverein schlecht. »Schwuppdiwupp haben gleich vierzehn Betriebe mitgemacht«, lacht Hans-Georg Nestel, zweiter Vorsitzender des quirligen Vereins. Mit Jugendgruppenleiter Joachim Blasy hat er die Aktion, die sich bis in den Oktober zieht, organisiert.
Gestern also der heiße und sehr gelungene Start an der Mauritiuskirche: Zuerst löschten die Feuerwehrjungs und -mädels die brennende Holzhütte, dann durften die Zuschauer mit der Drehleiter in die Luft gehen und den Anblick Betzingens von weit oben genießen. Wer\'s lieber bodenständig mochte, konnte sich unten mit Roten Würsten stärken.
Ziel der Aktion ist es, der Jugendfeuerwehr eine Plattform zu geben und auf unterhaltsame Art über Brandschutz zu informieren. Der Erlös ist für die Ausstattung der jungen Truppe gedacht. (keg)
http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/+betzingen+brennt+gestern+war+auftakt+der+heissen+aktion.2171969.htm