Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 17/18.Juli 2015

Eningenvon Feuerwehr Eningen

Samstag, 18.Juli 2015, 08:05 Uhr: Rauch dringt aus einer Fabrikhalle in der Einsteinstraße. Mitarbeiter bemerken den Brand und setzen einen Notruf ab. Kurz danach befinden sich die Fahrzeuge der Feuerwehr Eningen auf Anfahrt, um das Gebäude nach vermissten Personen abzusuchen und den Brand zu bekämpfen. Dies ist nur einer von insgesamt 9 Einsätzen, welcher Bestandteil des diesjährigen Berufsfeuerwehrtages der Eninger Jugendfeuerwehr war. In den zurückliegenden 24 Stunden mussten die Jugendlichen verschiedenste Einsatzszenarien bewältigen. Von Personenrettungen über Hilfeleistungen bis hin zu Brandeinsätzen wurde dabei das komplette Feuerwehrspektrum abgedeckt.

Voller Vorfreude starteten die Nachwuchsfeuerwehrleute am Freitag um 16 Uhr in ihre Schicht. Nach der Begrüßung und der Mannschaftseinteilung stand der Bettenbezug an. Kurze Zeit später erfolgte die Alarmierung zum ersten Einsatz. Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich der Erddeponie Eichberg. Bei der Erkundung wurde ein verunfallter PKW mit zwei eingeschlossenen Personen vorgefunden. Umgehend rückte ein weiteres Fahrzeug nach, um die Rettung der Verunfallten durchzuführen. Um wieder zu Kräften zu kommen, stärkte man sich in der Folge beim gemeinsamen Grillen. In der einsatzfreien Zeit standen Dienstsport sowie Unterricht auf dem Plan. Im weiteren Verlauf des Freitagabends mussten die Jugendlichen einen Jagdunfall mit anschließender Personensuche sowie einen Brandeinsatz abarbeiten. Um Mitternacht kehrte im Feuerwehrhaus Ruhe ein, um nach dem heißen Tag mit Temperaturen bis zu 36 Grad Kraft zu tanken. Kurz nach 06 Uhr am Samstagmorgen wurde die Nachtruhe durch einen weiteren Einsatz unterbrochen. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet Arbachtal rief alle Fahrzeuge auf den Plan. Nach dem Frühstück stand der bereits erwähnte Fabrikbrand auf dem Programm. Hierbei mussten insgesamt sechs vermisste Personen gefunden und gerettet werden. Zu einer realistischen Darstellung wurden Teile der Halle mit Disconebel verraucht. Um diese große Einsatzstelle effektiv zu bewältigen, wurden die Eninger Einsatzkräfte im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit durch die Jugendfeuerwehr Pfullingen unterstützt, welche mit drei Fahrzeugen vor Ort war. Die Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen war reibungslos und die Ausbilder waren sehr zufrieden. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Jugendfeuerwehr Pfullingen für die geleistete Unterstützung recht herzlich bedanken. Nach diesem großen Einsatz folgten mehrere kleine Einsätze, wie beispielsweise die Rettung eines verunglückten Fahrradfahrers an der Arbachquelle.

Im Anschluss an das Mittagessen ereigneten sich die letzten beiden Einsätze des Tages. Hierbei mussten ein Flächenbrand bekämpft sowie eine unter einem Baum eingeklemmte Person gerettet werden.

Zufrieden, aber erschöpft konnten der Kommandant und das Ausbildungsteam die Jugendlichen am Samstagnachmittag um 16 Uhr nach Hause entlassen. Die Jugendfeuerwehr Eningen unter Achalm bedankt sich bei allen Helfern und Firmen, welche zu einer gelungenen Durchführung beigetragen haben.