Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen
von Dipl.-Ing.(FH) Michael Reitter Sachgebiet Spezielle Gefahrenabwehr, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schwere Unwetter mit Starkregen haben in den vergangenen Jahren immer wieder zu zahlreichen Hochwassereinsätzen bei der Reutlinger Feuerwehr geführt. Da auch im kommenden Sommer wieder heftige Unwetter zu erwarten sind, gilt es rechtzeitig Vorsorge zu treffen.

Die neue Broschüren „Kennen Sie NINA?“ und „Hochwasser kann jeden treffen!“ geben wichtige Informationen bzw. Tipps zum Selbstschutz und zum richtigen Verhalten im Schadensfall.

Die Faltblätter liegen im Rathaus oder den Bezirksämtern aus und stehen auf der Homepage von Stadt und Feuerwehr zum Download bereit.

Wer noch mehr tun möchte und beispielsweise Sandsäcke vorhalten will, kann bei den Bezirksämtern oder an der Rathaus – Pforte leere Sandsäcke zum Preis von 50 Cent pro Stück erwerben. Größere Mengen können in der Feuerwache in der Hauffstraße nachgefragt werden. Der erforderliche Sand kann im Baumarkt oder im örtlichen Baustoffhandel bezogen werden.

Volle Sandsäcke werden nur in Ausnahmefällen abgegeben. Beschafft werden können volle Sandsäcke aber beispielsweise über den Internethandel.