29. Juni 2024, 11:54 Uhr, Reutlingen-Innenstadt
Am Samstag, 29. Juni 2024 wurde die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Reutlingen, über eine leblos in der Echaz treibende Person informiert. Die entsprechende Rettungskette wurde unmittelbar in Gang gesetzt.
Vier Minuten nach Notrufeingang traf das erste Rettungsmittel der Feuerwehr Reutlingen an der Einsatzstelle ein. Die Einsatzkräfte wurden durch zwei an der Straße wartende Jugendliche empfangen und durch eine von Kindern gebildete Kette zielgenau an den Unglücksort gelenkt. Die leblos im Wasser treibende Person konnte durch die ersten Einsatzkräfte, aufgrund des in diesem Bereich strömungsarmen Flussverlaufs, sofort erreicht und an Land gerettet werden. Lebensrettende Sofortmaßnahmen wurde eingeleitet. Durch die sehr gute Zusammenarbeit aller Rettungskräfte konnte die Person nur kurze Zeit später in eine Klinik transportiert werden.
Die Vorort befindlichen Kinder wurden parallel zu den eingeleiteten Rettungsmaßnahmen durch den Rettungsdienst, sowie durch ein Team der Notfallseelsorge (PSNV-B) betreut. Durch das vorbildliche und engagierte Handeln der Jugendlichen und Kinder konnte die Rettungskette in dieser Notfallsituation optimal ineinandergreifen.
Im Einsatz und in Bereitstellung waren mehrerer Kräfte der Feuerwehren Reutlingen und Tübingen, des Rettungsdienstes, der DLRG-Wasserrettung und der Polizei Reutlingen.
Gez. Marcel Meißnest
Einsatzabschnittsleiter
Feuerwehr Reutlingen
KdoWBerufsfeuerwehr
ELW 1Berufsfeuerwehr
GW-WasserrettungBerufsfeuerwehr
HLF 20Berufsfeuerwehr
LF 16/12Abt. Betzingen
MTW PritscheAbt. Stadtmitte
HLF 20Abt. Stadtmitte
HLF 20Abt. Stadtmitte
HLF 20Abt. Stadtmitte
RW 2Abt. Stadtmitte
LF 20Abt. Betzingen
Werkfeuerwehr Bosch
weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen
DLRGDLRG
NotarztDRK
RettungswagenDRK
Wasserrettungszug FFW TübingenFW Tübingen
RTW Malteser HilfsdienstMHD
PolizeiPolizei



