Dichter Rauch über Reutlingen: Ein Großbrand auf dem Gelände eines Versorgungsunternehmens in der Sondelfinger Straße hat am Sonntag einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten ausgelöst. Mehrere Notrufe gingen gegen 11:30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle ein. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das gelagerte Material in der Halle lichterloh.
Binnen kurzer Zeit brachten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle. Dennoch breitete sich dichter Rauch in Richtung Betzingen und Innenstadt aus. Die B28 musste stadteinwärts wegen der enormen Hitze- und Rauchentwicklung zeitweise auf eine Spur verengt werden. Über die Warn-Apps NINA und Katwarn wurden die Anwohner vorsorglich informiert. Eine akute Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung bestand nicht; die Luft wurde laufend auf Schadstoffe überprüft.
Ein Polizeihubschrauber unterstützte mit einer Wärmebildkamera die Suche nach versteckten Glutnestern. Wegen der starken Rauchentwicklung waren diese vom Boden aus schwer zu erkennen. Unterstützung erhielten die Reutlinger zudem von der Feuerwehr Metzingen, die zwei Hochleistungslüfter einsetzte, um den dichten Brandrauch aus der Halle zu treiben. Erst dadurch war es möglich, schweres Gerät einzusetzen: Mit einem Bagger holten die Einsatzkräfte das Material aus der Halle ins Freie, wo es gezielt abgelöscht wurde.
Oberbürgermeister Thomas Keck und Finanzbürgermeister Roland Wintzen verschafften sich vor Ort ein Bild von der Lage. „Ich bin beeindruckt von der Professionalität und dem schnellen Handeln unserer Einsatzkräfte“, sagte Keck. „Dank des engagierten Zusammenspiels aller Beteiligten konnte Schlimmeres verhindert werden.“
Insgesamt waren rund 120 Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr (Stadtmitte und Sondelfingen), der Feuerwehr Metzingen, des Deutschen Roten Kreuzes, der Malteser, ein Fachberater des THW sowie der Polizei im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Polizeirevier Reutlingen aufgenommen.
Feuerwehr Reutlingen
- AB AtemschutzBerufsfeuerwehr
- WLFBerufsfeuerwehr
- WechselladerfahrzeugBerufsfeuerwehr
- KdoWBerufsfeuerwehr
- KdoWBerufsfeuerwehr
- KdoWBerufsfeuerwehr
- ELW 1Berufsfeuerwehr
- MTW PritscheBerufsfeuerwehr
- Erkundungsfahrzeug GefahrstoffeinheitBerufsfeuerwehr
- ErkKwBerufsfeuerwehr
- ELW 2Berufsfeuerwehr
- DLAK 23/12 nB HZL GLTBerufsfeuerwehr
- TeleskopmastBerufsfeuerwehr
- HLF 20Berufsfeuerwehr
- Tanklöschfahrzeug 4000Abt. Stadtmitte
- DLAK 23/12 nB HZL GLTAbt. Stadtmitte
- HLF 20Abt. Stadtmitte
- HLF 20Abt. Stadtmitte
- HLF 20Abt. Stadtmitte
- GW-TAbt. Stadtmitte
- LF 10Abt. Sondelfingen
Freiwillige Feuerwehr Metzingen
- KDOWAbt. Stadtmitte
- KDOWAbt. Stadtmitte
- LF 10Abt. Stadtmitte
- WLF 3Abt. Stadtmitte
- AB-LüfterAbt. Stadtmitte
- GroßlüfterAbt. Stadtmitte
- LUF 60Abt. Stadtmitte
Landkreis Reutlingen
weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen
- RettungswagenDRK
- RTW Malteser HilfsdienstMHD
- PolizeiPolizei
- PolizeihubschrauberPolizei