Vollständig ausgebrannt ist ein mehrstöckiges Wohnhaus in der Lange Straße im Ortsteil Neuhausen. Gegen 22 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Euro-Notruf 112 Flammen und eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Die Rauchsäule zeigte den Einsatzkräften, sich die gerade auf der Rückfahrt von einer gemeinsamen Übung beider Abteilungen der Metzinger Wehr befanden, den Weg. Beim Eintreffen stand das leerstehende Wohnhaus in Vollbrand.
Um angrenzende Wohngebäude zu schützen, wurde umgehend eine Riegelstellung mit mehreren Löschrohren eingeleitet. Des Weiteren wurde ein Löschangriff mittels zweien Wenderohre über Drehleitern und weitere Löschrohre von mehreren Seiten durchgeführt. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, sind insgesamt drei Schlauchleitungen von der Erms bis zum Brandobjekt verlegt worden.
Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung. Gegen 22:40 Uhr erfolgte die Meldung „Feuer unter Kontrolle“, gegen 0 Uhr die Lagemeldung „Feuer aus“.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch noch bis in die Morgenstunden hin. Immer wieder mussten Glutnester abgelöscht werden. Insgesamt waren sechs C- und zwei B-Rohre sowie 2 Wenderohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Zur besseren Koordinierung teilte man die Einsatzstelle in drei Einsatzabschnitte auf.
Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Metzingen (Gesamtwehr), Dettingen, Eningen und Reutlingen mit rund 30 Einsatzfahrzeugen und 130 Einsatzkräften, der Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft Metzingen mit etwa 10 Fahrzeugen und 30 Kräften. Mit starken Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen ist die Polizei vor Ort gewesen. Sie sperrte die Einsatzstelle weiträumig ab.
Ein Bild der Lage des Einsatzes machten sich neben Landrat Dr. Ulrich Fiedler auch die Metzinger Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh sowie der Leiter des Polizeirevieres Metzingen, Martin Wurz. Ebenso unterstützte Kreisbrandmeister Wolfram Auch bei den Einsatzmaßnahmen. Ferner waren Vertreter der Kläranlage Metzingen, der Stadtwerke Metzingen und eines Energieversorgers im Einsatz. Aktuell ist die Lange Straße auf Höhe des Brandobjektes voll gesperrt.
Freiwillige Feuerwehr Dettingen
Freiwillige Feuerwehr Metzingen
KDOWAbt. Stadtmitte
KDOWAbt. Stadtmitte
KDOWAbt. Stadtmitte
ELW 1Abt. Stadtmitte
PKWAbt. Stadtmitte
TLF 16Abt. Stadtmitte
DLAK 23/12Abt. Stadtmitte
LF 10Abt. Stadtmitte
LF 16Abt. Stadtmitte
HLF 16Abt. Stadtmitte
HLF 16Abt. Stadtmitte
WLF 2Abt. Stadtmitte
GW-TAbt. Stadtmitte
MTWAbt. Glems
TLF 16Abt. Glems
LF 16Abt. Glems
AB-GroßbrandAbt. Stadtmitte
Feuerwehr Reutlingen
KdoWBerufsfeuerwehr
ELW 1Berufsfeuerwehr
DLAK 23/12 nB HZL GLTBerufsfeuerwehr
HLF 20Berufsfeuerwehr
HLF 20Abt. Stadtmitte
GW-TAbt. Stadtmitte
Freiwillige Feuerwehr Eningen
Landkreis Reutlingen
weitere Hilfs- und Rettungsorganisationen
Helfer vor OrtDRK
NotarztDRK
Ortsverein / SchnelleinsatzgruppeDRK
RettungswagenDRK
RTW Malteser HilfsdienstMHD
PolizeiPolizei













