Versammlung - Thomas Hirrlinger neuer stellvertretender Abteilungskommandant der Betzinger Feuerwehr
Zweiundvierzig Mal im Einsatz
REUTLINGEN-BETZINGEN. Thomas Hirrlinger ist der neue stellvertretende Abteilungskommandant der Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen. Mit überwältigender Mehrheit wurde er dieser Tage bei der Abteilungsversammlung gewählt. Hirrlinger löst Philipp Kurz ab, der nach acht Jahren aus beruflichen Gründen aus dem Amt scheidet, der Betzinger Feuerwehr aber treu bleibt. Harald Herrmann, Kommandant der Feuerwehr Reutlingen, dankte Kurz für die geleistete Arbeit und wünschte Thomas Hirrlinger für das neue Amt viel Erfolg, Freude und Glück.
In ihrem gemeinsam vorgetragenen Jahresbericht ließen Abteilungskommandant Harry Czebeka, Schriftführer Jens Reinhardt, Jugendgruppenleiter Joachim Blasy und der Obmann der Altersabteilung Fritz Pfingsttag das Jahr 2010 Revue passieren. Laut Czebeka ein normales, durchschnittliches Jahr ohne außergewöhnliche Vorkommnisse.
Er bedankte sich für das Engagement in Betzingen, für die Arbeit auf Stadtebene, für Brandsicherheitswachdienste in der Feuerwache oder Listhalle, für Aus- und Weiterbildung, die Jugendarbeit und viele unzählige Stunden mehr.
Scheune brannte lichterloh Über das Jahr verteilt sei man zu insgesamt 42 Einsätzen alarmiert worden. Bemerkenswert seien in den zurückliegenden zwölf Monaten zwei Einsätze gewesen. Der vorsätzlich gelegte Brand in den Kellerräumen eines Hochhauses in der Gustav-Groß-Straße am 2. Juli, bei dem die Feuerwehrabteilung Betzingen sowohl die Besetzung der verwaisten Feuerwache an der Hauffstraße für Folgeeinsätze übernahm als auch mit einem Teil der Mannschaft und Gerät vor Ort zur Brandbekämpfung eingesetzt war. Sicherlich noch länger in Erinnerung dürfte wohl ein Einsatz am 17. Oktober bleiben.
Hier wurde der Löschzug zu nachtschlafender Zeit zu einem Dachstuhlbrand in den Ersbergweg alarmiert. Dieser entpuppte sich aber bereits auf der Anfahrt als eine lichterloh auf freiem Feld brennende Scheune.
Weite Wegstecken zu Hydranten im Wohngebiet und das kalte und regnerische Wetter machten den Einsatz schwierig. Besonders erschwerend waren die engen Feldwege für die großen Löschfahrzeuge. So kam es, dass die Betzinger Drehleiter vom Weg abkam, in den Graben rutschte und nach dem eigentlichen Brandeinsatz wieder geborgen werden musste.
Ehrungen und Beförderungen Für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehrabteilung Betzingen wurden Maik Legin und Aleksandar Djikic geehrt. Für 15 Jahre Harry Czebeka, für 25 Jahre Volker Straub, für 40 Jahre Eugen Ulmer und für 45 Jahre Willi Reinhardt und Raimund Ott.
Nach bestandener Grundausbildung und Probezeit wurden Joel Czebeka, Philip Votteler und Tim Walz zum Feuerwehrmann ernannt. Christoph Binsch, Alexander Risca und Benjamin Schlaier wurden zum Truppführer befördert, Joachim Blasy, Dirk Griesinger und Stefan Junginger zum Hauptfeuerwehrmann. Jens Reinhardt konnte abschließend die Beförderungsurkunde zum Oberlöschmeister entgegennehmen. (eg)
http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/zweiundvierzig+mal+im+einsatz.1832932.htm