Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Wenn möglich, wenig Einsätze

Feuerwehr - Abteilung Wilsingen erhält offiziell den Schlüssel für ein neues Dienstfahrzeug. Standort gesichert
»Wenn möglich, wenig Einsätze«

TROCHTELFINGEN-WILSINGEN. »Jetzt können wir mit drei Mann eine effektive Anfangshilfe leisten«, freute sich der Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wilsingen, Hans Werner, bei der Schlüsselübergabe für das TSF-W. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug, kurz »TSF«, mit einem 750-Liter-Wassertank - dafür steht das »W« - sei eine innovative und kluge Zukunftsinvestition, vor allem mit Blick auf die Standortverfügbarkeit, unterstrich Werner.

Das »TSF-W« sei das fünfte Fahrzeug der Feuerwehr in Wilsingen, berichtete Ortsvorsteher Manfred Hölz. 1981 wurde das TSF-8/8, damals ohne Wassertank angeschafft. Seit 2006 gab es Probleme mit dem Feuerwehr-TÜV. So musste eine Ersatzbeschaffung her.

Nachdem die entsprechenden Zuschüsse genehmigt waren, konnte man ab 2010 an die konkreten Planungen gehen. 116 000 Euro wurden investiert, 39 500 Euro sind an Zuschüssen geflossen. Das zeige, dass die Abteilungswehren im Landkreis wichtig sind, unterstrich Bürgermeister Friedrich Bisinger bei der Schlüsselübergabe. Das Fahrzeug ist unter anderem mit Wassertank, Tragkraftspritze, Lichtmast, Druckluft, Motorsäge und Tauchpumpe ausgestattet. Im Oktober 2011 haben die Kameraden das Fahrzeug abgeholt. Seitdem machen sie sich mit dem neuen Arbeitsgerät vertraut.

Mannschaft motiviert »Was wäre das beste Fahrzeug ohne eine motivierte Mannschaft«, lobte der Rathauschef. Zwei Einsätze hat die Wehr mit der Neuerwerbung bereits absolviert.

»Es ist ein ganz besonderer Anlass, wenn ein Feuerwehrauto übergeben wird«, sagte Kreisbrandmeister Wolfram Auch. Die Feuerwehr Baden-Württemberg habe sich klar für die Abteilungswehren ausgesprochen. Mit dem neuen Fahrzeug könnten die Wilsinger effektiver und flexibler reagieren, vor allem wenn es um die Rettung von Menschenleben ginge. Das Fahrzeug diene ausschließlich der Gefahrenabwehr hier am Ort. Gesamtkommandantin Barbara Eisele bedankte sich bei den Verantwortlichen. Das Fahrzeug gliedere sich in die Konzeption der Feuerwehr in Trochtelfingen nahtlos ein und sei auch Motivation. Sechs neue Kameraden habe die Wilsinger Abteilung seitdem hinzugewonnen. Zur Übergabe schenkte Trochtelfingens Kommandantin den Kameraden einen Schlüsselanhänger mit dem Heiligen Christophorus. »Viel Freude und möglichst wenig Einsätze«, das wünschten alle Gratulanten den Kameraden. (leua)