Feuerwehr - Hauptversammlung der Abteilung Pliezhausen: Ein Verkehrsunfall mit zwei Toten und der Brand eines Mehrfamilienhauses beschäftigte die Wehr am stärksten
Viele Einsätze im vergangenen Jahr
PLIEZHAUSEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pliezhausen blickte bei ihrer Hauptversammlung auf ein turbulentes Jahr 2010 zurück und wählte für 2011 einen neuen Vorstand. Neben vielen Einsätzen galt es auch vergangenes Jahr wieder Weiterbildungen, Neugerätebeschaffungen, Ausflüge und die Organisation von Festen zu bewältigen, »was den Kameraden eindeutig mit Bravour gelungen ist«, wie Pliezhausens Bürgermeister Christof Dold betonte.
Bei insgesamt 35 Einsätzen ist die Wehr ausgerückt, aufgeteilt in sieben Brände und 14 Rettungs- und Rüsteinsätze. In den meisten Fällen verliefen die Einsätze glimpflich, ganze 14 Fehleinsätze wurden registriert. Besonders ein Seniorenheim und eine Firma hielten durch teilweise defekte Brandmeldeanlangen die hiesige Wehr auf Trab.
Doch auch bei einem Verkehrsunfall mit zwei Toten und beim Brand eines Mehrfamilienhauses in der Uhlandstraße bewiesen die Freiwilligen eine hohe Professionalität. Diese wohl schlimmsten Fälle in Pliezhausen vergangenes Jahr konnten die gut vorbereitete Mannschaft ohne Probleme unter Kontrolle bringen. Dank dem vertrauensvollen Umgang der Männer untereinander sowie spezielle Veranstaltungen und persönliche Gespräche durch den Abteilungskommandanten Matthias Lutz haben alle Beteiligten die teilweise schlimmen Geschehnisse gut verarbeiten können.
In vielen Übungsdiensten gelang es einer Abteilungsgruppe das Leistungsabzeichen in Bronze zu erlangen, und auch die Tatsache, dass die Übungsdienste immer sehr gut besucht waren, nutzte Abteilungskommandant Lutz zu einem großen Lob. Die Bereitschaft sich so intensiv bei Weiterbildungen, Lehrgängen und Übungen einzubringen, sei keine Selbstverständlichkeit.
Guter Umgang untereinander Bürgermeister Christof Dold sprach noch mal ausdrücklich auch im Namen des Gemeinderates seinen Dank gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr aus. »Die Pliezhausener können wirklich stolz auf ihre Wehr sein, sie ist etwas Besonderes.«, betonte er. Besonders beim Brand in der Uhlandstraße sei ihm das deutlich gezeigt worden. Der Bürgermeister durfte selbst mit in das brennende Gebäude, was ihm einen imposanten Einblick in die Arbeit und die Kameradschaft der freiwilligen Wehr bot, die »qualitativ der Berufsfeuerwehr in nichts nachsteht«.
Die Ämterbesetzungen bestätigten den guten Umgang untereinander. Bei den anschließenden Vorstandswahlen zeigte sich ein großes Vertrauen zwischen Abteilungsleitern und Kameraden: Mit 39 Stimmen und einer Enthaltung wurde Matthias Lutz erneut zum Abteilungskommandanten gewählt, einstimmig wurde der stellvertretende Abteilungskommandant Lothar Reichenecker in seinem Amt bestätigt. Auch der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Pliezhausen blieb fast in alter Besetzung. Da Hans Knecht sich nicht mehr zur Wahl aufstellen ließ, wurde Christoph Kullen an seine Stelle gewählt. (bec)