Feuerwehr - Die Abteilungen Großengstingen und Kleinengstingen bekommen neue Fahrzeuge. Einsatzleitwagen und Mannschaftstransportwagen sind fast 25 Jahre alt
Mehr Sicherheit beim Einsatz
ENGSTINGEN. Für den Engstinger Gemeinderat und Feuerwehrkommandanten Anton Hummel geht es um die Sicherheit der Mannschaft. Den Ersatz zweier in die Jahre gekommener Fahrzeuge der Abteilungen Großengstingen und Kleinengstingen habe man »schon eine Weile rausgezogen. Aber jetzt ist die Grenze erreicht.« Das akzeptierte in seiner jüngsten Sitzung auch Engstingens Gemeinderat.
Das Gremium beschloss, in diesem Jahr ein Mehrzweckfahrzeug als Ersatz für den in Großengstingen stationierten Einsatzleitwagen anzuschaffen. Die Kosten dafür liegen bei rund 95 000 Euro, wobei mit einem Landeszuschuss von 12 000 Euro zu rechnen ist. Ein solches Fahrzeug werde dringend gebraucht, um die Einsätze der Wehr zu koordinieren, sagte Hummel.
Im Jahr 2012 soll dann auch der Mannschaftstransportwagen der Abteilung Kleinengstingen ausgetauscht werden, der ebenfalls bereits 24 Jahre alt ist. Beide Fahrzeuge machen laufend Probleme und wären nur mit großem Aufwand zu reparieren, wie der Feuerwehrkommandant unterstrich.
Auch Gemeinderat und Bürgermeister sahen die Notwendigkeit, die veralteten Fahrzeuge auszutauschen. »Wir können die Feuerwehr nicht so einschränken, dass sie nicht mehr einsatzfähig ist«, meinte Klaus-Peter Kleiner, der darauf hinwies, dass auch der Gewerbepark Haid von den Engstinger Einsatzkräften abzudecken ist.
Klaus-Dieter Fink hatte lediglich ein Problem damit, eine Ausgabe für 2011 zu beschließen, bevor der Haushaltsplan verabschiedet ist. Kleiners Zusicherung, eine Kreditaufnahme sei in diesem Jahr nicht vorgesehen, beruhigte aber den Gemeinderat. (dew)