Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Leistungsfähige Lebensretter

von Gea Reutlingen

Feuerwehr - Anton Hummel bleibt Gesamtkommandant in Engstingen. Viel Wert auf Aus- und Fortbildung gelegt
Leistungsfähige Lebensretter

VON FRIEDEMANN RAPP

 

ENGSTINGEN. Zu überdurchschnittlich vielen Einsätzen musste die Engstinger Feuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken. Insgesamt 45 Mal seien die Wehren Groß- und Kleinengstingen sowie Kohlstetten zu Hilfe gerufen worden, vermeldete Gesamtkommandant Anton Hummel bei der Hauptversammlung.

Eines der größten Ereignisse war demnach der Vollbrand eines Industriegebäudes im Gewerbegebiet »Haid«. Acht Tage lang musste danach auf Anordnung der Umweltbehörde des Landratsamtes noch die Brandruine befeuchtet werden, um giftige Asbestfasern zu binden, erläutert Hummel den Einsatz. Überhaupt sei mit 21 Brandeinsätzen ein »trauriger Rekord« aufgestellt worden. Moderne Ausrüstung, wie die seit einiger Zeit in Engstingen stationierte Wärmebildkamera, vor allem aber eine gute Ausbildung seien darum unabdingbar, zog der Kommandant sein Resümee.

Neun Mal rückte die Wehr auch zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen aus. Mehrfach mussten dabei eingeklemmte Personen mit hydraulischem Rettungsgerät aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Um auf diesen Ernstfall bestmöglichst vorbereitet zu sein, wurde in Engstingen ein ganzer Übungstag eigens zum Umgang mit diesen hydraulischen Gerätschaften abgehalten. Zudem, dies betonte Hummel, hätten 48 Feuerwehrleute entsprechende Lehrgänge besucht. Dies sei ein weiterer Beleg dafür, dass man die Aus- und Weiterbildung in der Engstinger Wehr für sehr wichtig erachte.

Auch bei der Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses habe man wieder viel geleistet. Die Ausrichtung der Abnahme der »Leistungsspange« - dem höchsten Abzeichen der Jugendfeuerwehren - im Stadion auf der Haid sei dabei besonders hervorzuheben, berichtete Jugendwart Markus Stooss.

Entgegen des allgemeinen Trends im Lande habe die Engstinger Feuerwehr nach wie vor keine Nachwuchssorgen. Bei 27 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr werde das wohl auch auf absehbare Zeit so bleiben, freute sich Kommandant Hummel über die guten Zukunftsaussichten. Die Gesamtzahl der aktiven Mitglieder stieg 2010 abermals von 117 auf aktuell 121 an. Die Altersabteilung ist nach drei Übertritten nun 30 Mann stark.

Führungsduo bleibt Unverändert bleibt hingegen die Führungsspitze der Engstinger Feuerwehr. Bei der Hauptversammlung wurden jetzt Gesamtkommandant Anton Hummel und sein Stellvertreter Rolf Betz mit überwältigender Mehrheit für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.

Nicht nur die Engstinger Kameraden verlassen sich auf ihren Kommandanten. Auch »im Rathaus« vertraue man Hummel und sei »stolz auf die Feuerwehr«, lobte Werner Freudigmann, der den erkrankten Bürgermeister Klaus-Peter Kleiner vertreten hat. Schließlich sei die Feuerwehr stets zur Stelle »wenn Hilfe benötigt« werde. Man wisse die Einsatzbereitschaft nicht nur im Ernstfall zu schätzen. Auch was darüber hinaus geschehe, beispielsweise durch Sicherheitswachen bei Veranstaltungen, sei ausreichend zu würdigen, so der stellvertretende Bürgermeister. (GEA)