Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riederich

Riederichvon Michael Schleppe, Feuerwehr Riederich

Zur Hauptversammlung der Freiwilligen-Feuerwehr Riederich am Samstag, 8. März 2014 konnte Kommandant Harald Hacker wieder einmal zahlreiche Gäste begrüßen. Neben Bürgermeister Tobias Pokrop, Bürgermeister a.D. Klaus Bender, Kreisbrandmeister Wolfram Auch, dem Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Gunther Hespeler, sowie dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Hartmut Holder, besuchten zahlreiche Gemeinderäte, Vertreter benachbarter Feuerwehren, die Polizei Metzingen, Vertreter des Technischen-Hilfswerks aus Reutlingen, sowie der DRK-Ortsverband Metzingen die Versammlung.

Nach den Jahresberichten des Leiters der Altersabteilung Erich Alle und dem Jugendfeuerwehrwart Michael Mutsch, legte Kommandant Harald Hacker einen ausführlichen Bericht über das abgelaufene Dienst und Einsatzjahr 2013 ab.

Wie jedem längst bekannt, so Kommandant Hacker, wurde das Einsatzjahr 2013 von gleich 2 Großschadensereignissen überschattet. Zunächst erreichte im Mai die Erms ihren historischen Höchststand von 2,20 Metern und forderte die Einsatzkräfte über mehrere Tage um vollgelaufene Keller auszupumpen und Sandsackbarrieren zu errichten. Alleine im Ortsgebiet wurden rund 3000 Sandsäcke verteilt.

Nur unter Mithilfe benachbarter Wehren, sowie tatkräftiger Unterstützung durch die Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr war es überhaupt möglich, den Wassermassen Herr zu werden und den Schaden an Privateigentümern und öffentlichen Einrichtungen, sowie der Infrastruktur so gering wie möglich zu halten.

Am 28. Juli konnte jeder miterleben, wie ein furchtbarer Hagelsturm, der über große Teile des Landkreises hinweg zog, binnen weniger Minuten nahezu den ganzen Ort zerstörte. Weit über 500 Einsatzstellen mussten in den folgenden Tagen im gesamten Ortsgebiet abgearbeitet werden und brachten die Einsatzkräfte an den Rand ihrer Belastbarkeit.

In den Landkreis Reutlingen wurden Einsatzkräfte sowie technisches Gerät aus ganz Baden-Württemberg angefordert.
Die Feuerwehr Riederich wurde vor allem durch die Feuerwehren aus Filderstadt, Leinenden-Echterdingen und Aichtal mit bis zu 3 Drehleitern und mehreren Löschfahrzeugen bei ihren anhaltenden Hilfsmaßnahmen unterstützt.

So verzeichnete die Feuerwehr Riederich zum Jahresende insgesamt 607 Einsätze, die in über 3500 Einsatzstunden abgearbeitet werden mussten.

Bürgermeister Tobias Pokrop bedankte sich in seinem Grußwort bei allen Einsatzkräften für ihre hervorragende Arbeit im vergangenen Einsatzjahr und lobte die interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Hilfsorganisationen, Kommunen und Ämtern. Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit, erhielt jedes aktive Feuerwehrmitglied ein Taschenmesser von der Gemeindeverwaltung.

Kreisbrandmeister Wolfram Auch und der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Gunther Hespeler würdigten in ihren Grußworten die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer ebenfalls. Es wurde vorzügliche Arbeit geleistet, schließlich mussten auch Tage und Wochen nach den Ereignissen immer noch Dächer notabgedichtet und repariert werden, so Kreisbrandmeister Wolfram Auch.

Werner Euchner und Heinz Schleppe wurden an der Versammlung für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Die Ehrung 50 Jahre Feuerwehr konnte an diesem Abend Erich Hacker entgegen nehmen.

Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt das Ehrenmitglied Fritz Alle, er wurde an der Hauptversammlung für 70 Jahre Feuerwehr geehrt.