Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Großübung Naturfreundehaus

Eningenvon Stefan Göppinger Feuerwehr Eningen

Am Dienstag, den 23.Juni führte die Feuerwehr Eningen unter Achalm im Naturfreundehaus eine groß angelegte Einsatzübung durch. Das Hauptaugenmerk lag auf der Überprüfung der Einsatzkonzeption für dieses Objekt, welches keine Löschwasserversorgung besitzt. Angenommen wurde ein Brand im Untergeschoss mit insgesamt 7 im Gebäude vermissten Personen.
Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte nahmen umgehend mehrere Trupps die Menschenrettung in Angriff. Rasch wurden die vermissten Personen gefunden und aus dem Gebäude gerettet. Anschließend folgte die Übergabe an das DRK, welches die weitere Versorgung auf einem eingerichteten Verletztensammelplatz übernahm. Im weiteren Verlauf wurden die Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff sowie umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Um die Löschwasserversorgung der eingesetzten Fahrzeuge sicherzustellen, wurden Sonderfahrzeuge der Feuerwehren Metzingen und Reutlingen angefordert. Hierbei diente das Reutlinger Tanklöschfahrzeug als Wasserpuffer für die Eninger Fahrzeuge. Die Metzinger Einsatzkräfte verlegten unterdessen eine 550m lange Schlauchleitung von der Kreuzung Grabenstraße / Paul-Jauch-Weg bis zum Naturfreundehaus, um eine gesicherte Wasserversorgung zu gewährleisten.
Nach gut einer Stunde wurde die Übung beendet und Kommandant Boris Goller zog ein positives Fazit: „Die gesamte Übung verlief reibungslos. Hervorragend war die erstmalige Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften der verschiedenen Organisationen in solch einem Rahmen. Die Feuerwehr wird die heute gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um die Einsatzplanung für dieses Objekt zu optimieren.“
An dieser Stelle möchte sich die Feuerwehr Eningen unter Achalm bei allen beteiligten Organisationen und Personen recht herzlich bedanken:
-  Den Feuerwehren Metzingen und Reutlingen sowie den DRK Ortsvereinen Eningen und Pfullingen für die Teilnahme an der Übung.
-  Den Naturfreunden Eningen für die Bereitstellung des Übungsobjektes und der anschließenden guten Verpflegung.
-  Der Fotogruppe der Naturfreunde und Dr. Michael Dürr für die fotografische Dokumentation.