In den Reutlinger Stadtbezirken Bronnweiler, Degerschlacht und Gönningen fanden am vergangenen Wochenende die Abteilungsversammlungen der freiwilligen Feuerwehren statt.
Die Abteilungskommandanten Ralf Glaunsinger (Bronnweiler), Axel Walker
(Degerschlacht) und Sven Schwarz (Gönningen) berichteten von einem ereignis- und arbeitsreichen Jahr 2013, insbesondere infolge von Hochwasser und Hagelsturm. Die ehrenamtlichen Floriansjünger leisteten aber noch weit mehr, als nur Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten.
Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft wurden bei den 14-tägig stattfindenden Übungsdiensten an den Standorten beispielsweise der Umgang mit Gefahrstoffen, die Rettung von Personen in schwer zugänglichen Lagen oder die Erstversorgung Verletzter geschult. Aktiven Umweltschutz betrieben die Abteilungen bei der „Markungsputzede“ oder beim Gießen der Jungbäume im Stadtgebiet während der Trockenzeit in den Sommermonaten. Beim Dorffest und beim Aufstellen der Maibäume waren die Feuerwehren ebenfalls präsent.
Voraussetzung für eine funktionierende Feuerwehreinheit ist der kameradschaftliche Zusammenhalt getreu dem Motto „Einer für alle, alle für einen“. Zur Stärkung dieses inneren Zusammenhalts und als Dank an die Familienangehörigen für die privaten Einschränkungen organisierten die Verantwortlichen in den Wehren Familientage, Kameradschaftstreffen und Ausflüge. Die Ausrichtung des Treffens der Altersabteilung und der Ausflug nach Amsterdam mit Besuchen in Rotterdam, Den Haag und Köln stellten im Jahresbericht der Degerschlachter Wehr besondere Höhepunkte dar. „Alles in allem ein super Ausflug“, stellte Axel Walker bei seinem Rückblick fest.
Erfreuliches gab es bei den Mitgliederzahlen zu berichten. Stabilität bei den aktiven Einsatzabteilungen und ein ungebrochener Zulauf bei der Kinderfeuerwehr in Degerschlacht. „Die Kinderfeuerwehr ist momentan ein Erfolgsmodell in der Nachwuchssicherung“, so Ralf Henes, der Leiter der Kinderfeuerwehr in Degerschlacht.
Der Stellvertretende Kommandant Adrian Röhrle und der Stellvertretende Freiwillige Feuerwehrkommandant Gerhard Nagel überbrachten die Grüße und den Dank des verhinderten Feuerwehrkommandanten Harald Herrmann und sprachen den Abteilungen die Anerkennung für das Engagement im vergangenen Jahr aus.
Lob, Dank und Anerkennung sprachen auch die anwesenden Vertreter der Stadtbezirke aus. Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Dieter Füllemann aus Degerschlacht zollte der Feuerwehr höchstes Ansehen, da die Einsatzkräfte während des Hagelunwetters im vergangenen Sommer Eigeninteressen hinter das Gemeinwohl zurückgestellt hatten. Friedel Kehrer-Schreiber, Bezirksbürgermeisterin aus Bronnweiler, lobte insbesondere das Engagement der Abteilungsfeuerwehren in den Stadtbezirken und bezeichnete die Feuerwehr als unabdingbarer Bestandteil für die Dorfgemeinschaft.
Mit der Feuerwehr-Ehrennadel der Stadt Reutlingen konnten für 15 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit David Preiss (Gönningen), für 20 Jahre Alexander Raichle (Degerschlacht) und Michael Werner (Gönningen) ausgezeichnet werden. Für 25-jährige Zugehörigkeit konnten Ralf Glaunsinger (Bronnweiler), Winfried Schanz (Gönningen), für 35-jährige Zugehörigkeit Michael Kirschbaum (Degerschlacht), für 40-jährige Zugehörigkeit Paul Baumann (Bronnweiler), Dieter Raichle (Degerschlacht) sowie für 45 Jahre Willi Walker (Degerschlacht) und Walter Lerch (Gönningen) geehrt werden.
Eine Auszeichnung für einen lückenlosen Dienstbesuch erhielten die Kameraden Florian Schäfer, Marc Schöllkopf, Stefan Barann, Jochen Kuttler (alle Bronnweiler) sowie Kai Kirschbaum und Jochen Weimar (Degerschlacht).
Bild 1:
Das Bild zeigt den Stellv. Feuerwehrkommandanten Adrian Röhrle (links), Abteilungskommandant Axel Walker (2. v. li.) mit seinem Stellvertreter Andreas Fischinger (3. v. li.) und den ausgezeichneten Feuerwehrangehörigen Florian Wanner, Dieter Raichle, Willi Walker, Jochen Weimar, Lukas Nedele, Kai Kirschbaum, Timo Vollmer, Torsten Lutz, Alexander Raichle, Michael Kirschbaum (von li. nach re.) der Abteilung Degerschlacht
Bild 2 :
Das Bild zeigt den Stellv. Freiwilligen Feuerwehrkommandanten Gerhard Nagel (rechts), Abteilungskommandant Sven Schwarz (4. v. li.) mit seinem Stellvertreter Winfried Schanz (3. v. re.) und den ausgezeichneten Feuerwehrangehörigen der Abteilung Gönningen