Kreisfeuerwehrverband Reutlingen

Suchergebnis löschen

Alarmübung: Schwerer Verkehrsunfall auf der B464 mit sieben Verletzten

Walddorfhäslachvon Sebastian Kurz, Feuerwehr Walddorfhäslach

Schwerer Verkehrsunfall auf der  B464 mit sieben Verletzten

Feuerwehr Walddorfhäslach probte den Ernstfall

Am Freitagabend um 18.12 Uhr befuhr ein 32-jähriger Fahrer aus dem Kreis Böblingen mit seinem Suzuki  die B464 von Walddorf kommend in Richtung Dettenhausen. Aufgrund von Glätte  und unangepasster Geschwindigkeit  verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Suzuki mit einem entgegenkommenden VW Golf. Durch den Aufprall überschlug sich der Suzuki und kam auf einem Fußweg neben der Fahrbahn  zum liegen. Der 32-jährige Fahrer, der 29-jährige Beifahrer und dessen  28-jährige Freundin wurden schwerverletzt in dem Fahrzeug eingeklemmt.  Der VW Golf, in dem sich vier Männer  befanden, kam ca. 20 Meter von der Straße entfernt auf einer Wiese zum stehen. Der  40-jährige Fahrer sowie seine zwei 39 und 43  jährigen Freunde wurden mit schweren Verletzungen in dem Volkswagen eingeklemmt.  Ein 34-Jähriger, der  nicht angeschnallt auf der Rückbank  saß,  wurde bei dem Zusammenprall aus dem Fahrzeug geschleudert.

Bereits sechs Minuten nach Alarmierung traf der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Walddorfhäslach mit Kommandant Reiner Schäffer ein. Die nachfolgenden Löschfahrzeuge wurden  sofort mit der Menschenrettung beauftragt. Während ein Feuerwehrmann den Schwerverletzten, der aus dem VW Golf geschleudert worden war,  versorgte, wurden die in den beiden Fahrzeugen eingeklemmten Personen  mit  zwei Hilfeleistungssätzen, bestehend aus Rettungsschere und Spreizer, befreit. Innerhalb von 25 Minuten nach Alarmierung waren alle Eingeklemmten aus den Fahrzeugen befreit. Da die Berufsfeuerwehr Reutlingen und der Rettungsdienst bei einem anderweitigen Einsatz gebunden waren, übernahm die Feuerwehr Walddorfhäslach neben der technischen Rettung auch die Erstversorgung der sieben Verletzten. Die  Feuerwehr Walddorfhäslach hält für solche Fälle auf allen Einsatzfahrzeugen Notfallrucksäcke  und -taschen bereit. Nach rund zwei Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.