Feuerwehr Reutlingen Abteilung Freiw. Feuerwehr Alten-
burg – Abteilungsversammlung: Michael Riefler zum stell-
vertretenden Abteilungskommandanten gewählt. Einsatz-
zahlen in 2011 gestiegen.
Reutlingen-Altenburg. Von gestiegenen Einsatzzahlen berichtete Abteilungskommandant Jan Drexelius bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehr Reutlingen Abteilung Freiwillige Feuerwehr Altenburg.
Mussten die Altenburger Freiwilligen im Jahr 2010 nur zu
sieben Einsätzen ausrücken, war ihre Hilfe im Jahr 2011 dagegen 16mal gefragt. Das Einsatzspektrum reichte dabei von Hilfeleistungseinsätzen nach Unwetter über die Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall bis hin zu einem offenen Dachstuhlbrand in der Altenburger Neckargasse.
Dabei sei der Abteilung ihre ständige Aus- und Weiterbildung sowie das effiziente Zusammenwirken aller Reutlinger Feuerwehrabteilungen eine große Hilfe gewesen. Besonders erfreulich sei es, dass etliche Kameraden das breite Lehrgangsangebot der Reutlinger Feuerwehr angenommen und sich somit für die Übernahme weiterer Aufgaben in empfohlen hätten, so Drexelius weiter.
Bei den diesjährigen Wahlen, wurde Michael Riefler zum neuen stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt und Jan Drexelius im Amt bestätigt. Neues Mitglied im Abteilungsausschuss wurde Steffen Weimar. Dem scheidenden stellvertretenden Abteilungskommandanten Albrecht Mayer wurde neben der Ehrennadel für 25-jährige Dienstzeit die Ehrenmitgliedschaft in der Reutlinger Feuerwehr verliehen.
Von seinen Kameraden wurde er mit „standing ovations“ für seine über durchschnittlichen Leistungen verabschiedet. Mit weiteren Ehrennadeln ausgezeichnet wurden Roland Mayer für 25 jährige Dienstzeit und Joachim Schäfer für 20-jährige Dienstzeit. Daniel Böpple wurde zum Oberfeuerwehrmann und Timo Diebold zum Feuerwehrmann befördert.
Neben Bezirksbürgermeister Frank Hofacker lobte Stadtbrandoberrat Adrian Röhrle als stellvertretender Feuerwehrkommandant die ehrenamtliche Arbeit der Abteilung, berichtete über die Entwicklungen in der Gesamtwehr und überbrachte
die Grüße des Feuerwehrkommandanten Harald Herrmann.