Kreisfeuerwehrverband Reutlingen https://www.kfv-reutlingen.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Landkreises Reutlingen de (C)2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen Sun, 26 Oct 2025 21:33:41 +0100 <![CDATA[Sachbearbeitung Feuerwehrverwaltung (m/w/d)]]> Fri, 10 Oct 2025 13:53:47 +0200 Pfullingen

Ihr Arbeitsumfeld liegt mitten in der historisch geprägten Stadt Pfullingen, einem Ort mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Stadt mit ihren über 19.500 Einwohnern verfügt über ein vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot, familienfreundliche Einrichtungen sowie weiterführende Schulen. Wir suchen für unseren Fachbereich 4 - Team Feuerwehr - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung Feuerwehrverwaltung (m/w/d)Vollzeit/Teilzeit (75 - 100 %), unbefristet, bis EG 8 TVöD Das interessante und verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Allgemeine Verwaltung, Rechts- und Versicherungsangelegenheiten wie z.B. Dienstanweisungen, Satzungsänderungen, Vorbereitung der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Bearbeitung von Ernennungen und Beförderungen Personalwesen Innerer Dienst wie z.B. Boten- und Beschaffungsdienste, Fortschreibung der Alarm- und Einsatzpläne in Abstimmung mit dem Feuerwehrkommandanten, Verwaltung des…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Gemeinderat wählt Steffen Mack zum neuen Metzinger Feuerwehrkommandanten]]> Tue, 30 Sep 2025 11:10:51 +0200 Metzingen

Nach über 30 Jahren gibt es einen Stabwechsel an der Spitze der Metzinger Feuerwehr. Der langjährige und hochverdiente Kommandant Hartmut Holder geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Nun wählte der Gemeinderat der Stadt Metzingen am 25. September Steffen Mack zu seinem Nachfolger. Er übernimmt damit im kommenden Jahr die Leitung der Metzinger Gesamtfeuerwehr, die mit rund 120 ehrenamtlichen und zehn hauptamtlichen Mitgliedern sowie etwa 800 Einsätzen pro Jahr eine der größten und leistungsstärksten Feuerwehren in der Region ist. Steffen Mack wohnt in Metzingen und ist seit fast 30 Jahren Mitglied der örtlichen Feuerwehr. Der 40-jährige verheiratete Familienvater hat seine ersten Feuerwehrerfahrungen bereits in der Jugendfeuerwehr gesammelt. 2010 machte er sein Hobby zum Beruf in der hauptamtlichen Wachabteilung. 2018 ist er erfolgreich in den gehobenen Dienst aufgestiegen und war zuletzt als Leiter der hauptamtlichen Wache sowie als Sachgebietsleiter im Vorbeugenden Brandschutz tätig….

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Bei Sturz von Leiter verletzt]]> Mon, 15 Sep 2025 16:48:22 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Zu einem Arbeitsunfall ist es am Montagmittag in einem Firmengebäude in der Markwiesenstraße gekommen. Kurz vor zwölf Uhr war dort ein 56-Jähriger auf einer Leiter tätig, als diese aus noch unbekannter Ursache wegkippte und der Mann zu Boden fiel. Aufgrund seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen musste der 56-Jährige vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an den Unfallort ausgerückt. (mr)

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[FEUER & WALD]]> Wed, 10 Sep 2025 15:16:41 +0200 Landkreis Reutlingen

Liebe Mitglieder der FFFLab Community, gerne möchten wir Sie nochmals an die Veranstaltung des ForestFireFighting Laboratory (FFFLab) am 25. September 2025 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und online erinnern. Bei Interesse an weiteren Aktivitäten vom FFFLab melden Sie sich gerne auch für unseren Newsletter an unter https://www.fff-lab.de. FEUER & WALD - das Fachforum des FFFLab - am 25. September an der HFR & online - Ganztägige Veranstaltung mit Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten für alle am Vegetationsbrandmanagement Beteiligten und Interessierten - Wie bereitet sich Deutschland aktuell auf internationale Einsätze zur Bekämpfung von Vegetationsbränden vor? Welche Faktoren beeinflussen das Brandgeschehen im Wald? Wie funktioniert die Navigation im Wald? Was bringt kontrolliertes Brennen für den Brand- und Naturschutz im Wald? Und: Es ist soweit: Der Wald brennt! Wie ist nun zu entscheiden, welche Bestände dringender geschützt werden sollten als andere? Sind zum Beispiel…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Bundesweiter Warntag]]> Tue, 09 Sep 2025 07:53:18 +0200 Landkreis Reutlingen

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. 2025 findet er am Donnerstag, 11. September statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Schwerer Verkehrsunfall auf der B312]]> Fri, 15 Aug 2025 15:28:59 +0200 Einsatz der Feuerwehr Metzingen

Am Mittwochabend hat sich auf der B312 zwischen der Anschlussstelle West und Ausfahrt Längenfeld ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 21:45 Uhr ging der Notruf bei der integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Reutlingen ein. Aufgrund des Meldebildes wurden die Feuerwehr Metzingen mit dem Stichwort "Verkehrsunfall mit Rettung - Fahrzeug brennt" und der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen, einem Notarzt und dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst alarmiert. Parallel rückten mehrere Streifenwagen der Polizei und der Kreisbrandmeister zur Unfallstelle aus. Eine Frau befuhr die B312 von Reutlingen in Richtung Stuttgart und kam aus noch ungeklärter Ursache auf Höhe der sogenannten Rommelsbacher Brücke auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte kein Brand festgestellt werden. Insgesamt gab es vier beteiligte und verletzte Personen, die bereits vom Helfer-vor-Ort und des Rettungsdienstes…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Brand in Hotelzimmer]]> Fri, 15 Aug 2025 15:03:57 +0200 Einsatz der Feuerwehren Metzingen und Werkfeuerwehr Bosch

Die Feuerwehr Metzingen wurde am 12. August gegen 20:30 Uhr über die automatische Brandmeldeanlage zu einem Metzinger Hotel gerufen. Das Hotel war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vollständig geräumt. Während der Erkundung stellten die Einsatzkräfte einen Brand im ersten Obergeschoss des Hotels fest. Umgehend wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Die Maßnahme zeigte schnell Wirkung und das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Aufwändige Lüftungsmaßnahmen dauerten jedoch bis in die Nacht hinein. Die Werkfeuerwehr Bosch aus Reutlingen unterstützte bei der Kontrolle des Hotels auf mögliche Schadstoffe. Ein Brandabschnitt sowie das Brandzimmer mussten gesperrt und können vorerst nicht mehr bewohnt werden. Das restliche Hotel konnte wieder freigegeben werden. Rund 180 Personen konnten somit wieder in ihre Zimmer. Die Hotelgäste aus dem gesperrten Bereich wurden in andere Zimmer des Hotels untergebracht. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Nach Aussage der…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[H2 Person in Not, VU schwer PKW in Haus gefahren]]> Sat, 02 Aug 2025 18:05:24 +0200 Einsatz der Feuerwehr St. Johann

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 65.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagvormittag in St. Johann. Eine 85-Jährige übersah ein vorfahrtsberechtigt von links kommendes Bauhoffahrzeug samt Anhänger. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeug. Die Fahrerin verwechselte nach derzeitigem Kenntnisstand das Brems- mit dem Gaspedal. Der Wagen beschleunigte, überquerte die Kreuzung und prallte frontal in das gegenüberlegendes Gebäude. Die Fahrerin erlitt dabei nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Auch die Beifahrerin wurde im Laufe des Einsatzes noch vom Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehrabteilungen Lonsingen und Würtingen waren zur Unfallstelle ausgerückt. Zunächst übernahm die Feuerwehr die Sicherung der Unfallstelle (Brandschutz und Verkehrsabsicherung) und die Räumung des Gebäudes. Gemeinsam mit dem angeforderten Fachberater Bau der Feuerwehr Reutlingen…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Brennt Wochenendhaus]]> Tue, 29 Jul 2025 15:36:07 +0200 Einsatz der Feuerwehren Pfullingen und Reutlingen

Am Freitag, 25.07.2025 um 23:40 Uhr wurde die Feuerwehr Pfullingen mit dem Einsatzstichwort B 3 Brand im Gebäude - brennt Scheune/Gartenhütte in das Gewann Hartenstein - unterhalb des CVJM-Gebäudes alarmiert. Mehrere Notrufe meldeten Feuerschein bzw. Flammen im Wald. Beim Eintreffen stand ein Wochenendhaus ca. 6,5 x 7,5 Meter im Vollbrand. Der Brand drohte auf die angrenzende Vegetation überzugreifen und sich auf weiter Grundstücke auszubreiten. Durch den Besitzer, welcher die Feuerwehr erwartete, wurde mitgeteilt, dass sich keine Person im Gebäude befinden. Durch die eingesetzten Löschfahrzeuge wurden schrittweise 4 Löschrohre unter Atemschutz zur Riegelstellung vorgenommen, wodurch die Ausbreitung verhindert werden konnte. Da im Außenbereich keine Löschwasserversorgung vorhanden war, wurde mit Tanklösch- und Löschfahrzeugen ein Pendelverkehr eingerichtet, um so das benötigte Löschwasser bereitstellen zu können. Die Wasserentnahme hierzu fand in ca. 2 km Entfernung im Gewerbegebiet Memmelers…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Hilfeleistung Sonstige H1 - Finger im Loch eines Tischbretts in Gaststätte eingeklemmt]]> Tue, 22 Jul 2025 12:51:22 +0200 Einsatz der Feuerwehr St. Johann

Kurioser Einsatz in St. Johann Würtingen Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Abteilung Würtingen alarmiert: "H1 - Hilfeleistung sonstige" lautete das Einsatzstichwort. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Gast eines Gasthauses seinen Finger in ein Loch eines Tischbretts im Speisesaal gesteckt hatte - und dort nicht mehr herausbekam. Auch der beherzte Versuch seiner drei Begleiterinnen, das Problem durch Abriss des Bretts und Einsatz von Öl zu lösen, blieb erfolglos. Die Feuerwehr rückte an - und zwei Kameraden aus der Abteilung Würtingen bewiesen handwerkliches Geschick. Mit viel Feingefühl und einer Handsäge wurde der Finger erfolgreich befreit. Eine spontane Umschulung zum Schreiner inklusive! Für zusätzliche Heiterkeit sorgte das Telefonat mit der Leitstelle: Dem Disponenten musste der Einsatzleiter auf der Anfahrt versprechen, sich später noch einmal zu melden - allein um die Geschichte hinter dem kuriosen Notruf zu erzählen.

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>