Kreisfeuerwehrverband Reutlingen https://www.kfv-reutlingen.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Landkreises Reutlingen de (C)2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen Thu, 01 May 2025 07:00:16 +0200 <![CDATA[B3 Unklare Brandmeldung]]> Mon, 28 Apr 2025 09:15:44 +0200 Einsatz der Feuerwehr Dettingen

Beim Eintreffen unserer ersten Kräfte zog Brandrauch von der Erms über die Straße Richtung der dortigen Tankstelle und eines Einkaufsmarktes. Nach Erkundung konnte als Ursprungsort der Rauchentwicklung ein alter Überlaufschacht des Kanals zur Erms lokalisiert werden. Mehrere Trupps gingen daraufhin mit Pressluftatmer über das unwegsame Böschungsgelände zur Brandbekämpfung und in einen Innenangriff vor. Als Brandherd wurde eine nahezu vollständig eingerichtete "Wohnung" mit Matratze und Möbelstücken ca. 25m im inneren des Schacht lokalisiert. Der Brand wurde gelöscht sowie das Brandgut ins Freie verbracht. Der gesamte Schacht mit etwa 40m Länge wurde durch unsere Trupps abgesucht, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen in einer hilflosen Lage befinden. Dies konnte dann aber nach genauer Suche ausgeschlossen werden. Im Anschluss führten wir entsprechende Lüftungsmaßnahmen durch so dass wir die Einsatzstelle gegen 17:30 Uhr verlassen konnten.

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Großbrand bei Versorgungsunternehmen in Reutlingen]]> Sun, 27 Apr 2025 20:54:51 +0200 Einsatz der Feuerwehren Reutlingen und Metzingen

Dichter Rauch über Reutlingen: Ein Großbrand auf dem Gelände eines Versorgungsunternehmens in der Sondelfinger Straße hat am Sonntag einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten ausgelöst. Mehrere Notrufe gingen gegen 11:30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle ein. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das gelagerte Material in der Halle lichterloh. Binnen kurzer Zeit brachten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle. Dennoch breitete sich dichter Rauch in Richtung Betzingen und Innenstadt aus. Die B28 musste stadteinwärts wegen der enormen Hitze- und Rauchentwicklung zeitweise auf eine Spur verengt werden. Über die Warn-Apps NINA und Katwarn wurden die Anwohner vorsorglich informiert. Eine akute Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung bestand nicht; die Luft wurde laufend auf Schadstoffe überprüft. Ein Polizeihubschrauber unterstützte mit einer Wärmebildkamera die Suche nach versteckten Glutnestern. Wegen der starken Rauchentwicklung waren diese vom Boden aus schwer zu…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Starke Rauchentwicklung in leerstehendem Gebäude]]> Sun, 06 Apr 2025 12:27:59 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Zu einem Feuerwehreinsatz ist es am Samstagabend gegen 22.30 Uhr in der Auwiesenstraße in Reutlingen gekommen. In einem leerstehenden Gebäude kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung, welcher einen Schaden von ca. 150.000 Euro verursachte. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache hat das Polizeirevier Reutlingen übernommen. Die Feuerwehr war mit insgesamt neun Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort.

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[H3 - VU PKW mit Rettung]]> Mon, 31 Mar 2025 08:46:13 +0200 Einsatz der Feuerwehren Münsingen und Werkfeuerwehr Bosch

Am 29.03.2025 wurde die Feuerwehr Münsingen zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Dottingen und Sirchingen alarmiert.Über ein automatisches Notrufsystem wurde zunächst die Leitstelle Reutlingen alarmiert, eine Sprachverbindung zum Fahrzeug war nicht möglich.Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde nach kurzer Suche ein Fahrzeug ca. 30 Meter neben der Straße im Wald entdeckt.Eine Person machte sich vor Ort bemerkbar und wurde dem Rettungsdienst übergeben.Durch die Erkundung der Feuerwehr und Polizei musste davon ausgegangen werden, dass eine weitere Person im PKW war. Aufgrund des Lagebildes konnte nicht ausgeschlossen werden, dass die vermisste Person medizinische Hilfe benötigt.Von der Polizei wurde ein Hubschrauber zur Personensuche herangezogen. Um das Gebiet schneller abzusuchen würde zusätzlich die Drohneneinheit der Werkfeuerwehr Bosch Reutlingen alarmiert.Parallel zu der Personensuche wurde das Fahrzeug mit dem Rüstwagen aus dem Wald neben die Straße gezogen.Um…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[H3 VU PKW mit Rettung]]> Fri, 21 Mar 2025 23:53:35 +0100 Einsatz der Feuerwehren Grafenberg und Metzingen

Zu einem schweren Verkehrsunfall war es am vergangenen Donnerstag, dem 20. März um 17.18 Uhr gekommen. Auf der Kreisstraße von Grafenberg nach Kleinbettlingen war ein PKW-Lenker von Grafenberg kommend in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich mehrmals und blieb schließlich mitten auf der Fahrbahn auf der Fahrzeugseite liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte schnell festgestellt werden, dass sich die beiden Personen mit Hilfe von Passanten selbst aus dem Fahrzeug befreien konnten. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich dadurch auf das Absichern der Einsatzstelle sowie das Ausleuchten und Reinigen der Fahrbahn. Im Einsatz war die Feuerwehr Grafenberg mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften, die Feuerwehr Metzingen mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften, der stellvertretende Kreisbrandmeister, sowie zwei Rettungswagen, ein Helfer vor Ort und die Polizei mit mehreren Streifen.

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Freiwilligendienstleistenden für die Feuerwehr Pfullingen]]> Tue, 11 Mar 2025 20:35:49 +0100 Pfullingen

Ihr Arbeitsumfeld liegt mitten in der historisch geprägten Stadt Pfullingen, einem Ort mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Stadt mit ihren über 19.500 Einwohnern verfügt über ein vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot, familienfreundliche Einrichtungen sowie weiterführende Schulen. Wir suchen für unseren Fachbereich 4 - Feuerwehr - in Verbindung mit dem Internationalen Bund/Freiwilligendienste - zum 01.09.2025 einen Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) Das interessante und verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Unterstützung des technisches Bereiches durch Mitarbeit in der Atemschutz- und Schlauchwerkstatt und bei der Fahrzeug- und Ausrüstungspflege unter Anleitung Mitarbeit bei der Digitalisierung Mitarbeit in der Brandschutzerziehung und Brandschutzunterweisung Kurierfahrten Weitere Aufgaben im gesamten Portfolio der Feuerwehr sind möglich Eine aktive Teilnahme am Einsatzdienst ist bei entsprechender Ausbildung vorgesehen…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Brand in einer Tiefgarage]]> Sun, 02 Mar 2025 08:01:31 +0100 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Die Feuerwehr Reutlingen wurde um 01:02 Uhr zu einem Tiefgaragenbrand in die Goerdelerstraße in Reutlingen-Betzingen gerufen. Die ersten Einsatzkräfte haben einen starken Rauchaustritt und Knallgeräusche aus der Tiefgarage vernommen. Die Stellplätze in der Tiefgarage sind mit einzelnen Garagentoren versehen, vier Abteile waren vom Brandereignis betroffen.Die Feuerwehr Reutlingen war mit drei Löschzügen vor Ort und hat zwei Abschnitte gebildet. Das Feuer wurde mit insgesamt 4 Rohren im Innenangriff bekämpft.Nach etwa 40 Minuten war das Feuer unter Kontrolle, gegen 02:20 Uhr schlossen sich Umfassende Lüftungs- und Nachlöscharbeiten an.Um 03:30 Uhr wurde der Brandeinsatz vor Ort beendet und die Kräfte der Feuerwehr konnten auf eine Brandwache reduziert werden. Wohngebäude waren vom Brand nicht betroffen, durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Reutlingen war mit 71 Kräften und 16 Fahrzeugen vor Ort. Eingesetzt waren die Abteilungen Freiwillige Feuerwehr Betzingen, von…

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Projektkoordinator (m/w/d) im zentralen Managementteam für das FFFLab für die Feuerwehr Reutlingen]]> Thu, 13 Feb 2025 18:37:16 +0100

Wir suchen für die Feuerwehr Reutlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektkoordinator (m/w/d) im zentralen Managementteam (Kennziffer 25/37/02) für das "ForestFireFighting TransferLaboratory" (FFFLab), befristet bis 31.12.2028, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Das FFFLab ist das Reallabor zur Effizienzsteigerung der Waldbrandbekämpfung durch einen verbesserten Innovations- und Wissenstransfer zwischen Wehr und Wald. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses gemeinsame Transfervorhaben der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) und der Feuerwehr Reutlingen. Bei diesem, auf vier Jahre projektierten Vorhaben, handelt es sich um eines der ersten Projekte im Rahmen der Pilotförderlinie "Innovationscommunity" der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI). Das Vorhaben wurde bereits bewilligt und die Umsetzung soll so schnell wie möglich starten. Mehr unter:https://feuerwehr.reutlingen.de/de/Aktuell/Stellenangebote

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Rauch in Wohnung]]> Thu, 13 Feb 2025 13:07:45 +0100 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Der Alarm eines Rauchmelders hat am Mittwochabend in der Sebastian-Kneipp-Straße wohl Schlimmeres verhindert. Gegen 21.30 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, nachdem Nachbarn aus einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus starken Rauchgeruch und den Alarm des Rauchmelders wahrnahmen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 12 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte zum Glück rasch Entwarnung geben. Ein auf dem Herd abgestelltes und verschmortes Waffeleisen hatte zu einer starken Verrauchung in der Wohnung geführt. Die Wohnung wurde anschließend durchlüftet. Nach einer Untersuchung der 82-jährigen Bewohnerin blieb diese unverletzt und konnte, wie alle anderen Hausbewohner wieder zurück in ihre Wohnung. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. (cw)

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Arbeitsunfall in Gniebel]]> Tue, 04 Feb 2025 13:48:32 +0100 Einsatz der Feuerwehren Pliezhausen und Reutlingen

Bei einem Arbeitsunfall in der Verdistraße in Gniebel ist am Dienstagmorgen eine Person verletzt worden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge wollte ein 50 Jahre alter Mann gegen 8.15 Uhr mit einem Acht-Tonnen-Bagger offenbar eine Gitterbox mit Metallteilen in eine Baugrube hinablassen. Dabei geriet der Bagger ins Kippen und fiel außerhalb der Grube zur Seite. Der 50-Jährige wurde von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine befreit und nach derzeitigem Kenntnisstand mit einer Handverletzung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.

©2008-25 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>