Kreisfeuerwehrverband Reutlingen https://www.kfv-reutlingen.de/ Aktuelles von den Feuerwehren des Landkreises Reutlingen de (C)2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen Tue, 03 Oct 2023 02:27:18 +0200 <![CDATA[Fahrzeugbrand]]> Sat, 30 Sep 2023 11:40:39 +0200 Einsatz der Feuerwehr Dettingen

Zu einem brennenden Fahrzeug ist die Feuerwehr und Polizei am Freitagnachmittag gegen 17.15 Uhr in die Goethestraße ausgerückt. Dort kam es nach ersten Erkenntnissen auf Grund eines technischen Defekts zum Brand eines Mercedes. Erste Löschversuche des Eigentümers waren nicht erfolgreich, weshalb der Brand durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. Am ausgebrannten Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Weiterhin wurde eine Hauseingangstür eines Nachbargebäudes leicht beschädigt. Hier beläuft sich der Schaden auf ca. 300 Euro. (Quelle Polizei Reutlingen)

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[In Fachklinik gebracht]]> Thu, 28 Sep 2023 13:30:28 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Ein Mann in wohl psychischem Ausnahmezustand hat am Mittwochabend für einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Gegen 22.50 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass der Mann von einer Brücke in der Schieferstraße springen wolle. Vor Ort befand er sich bereits außerhalb des Geländers oberhalb der Burkhardt+Weber-Straße, woraufhin die beiden Straßen für kurze Zeit teilweise voll gesperrt wurden. Im Anschluss konnte die Person in Gewahrsam genommen und durch den Rettungsdienst in eine Fachklinik gebracht werden. (jp)

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Tag des brandverletzten Kindes]]> Tue, 26 Sep 2023 17:03:40 +0200

Der "Tag des brandverletzten Kindes" am 7. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto "Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!". Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, rund 7.500 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Daher richtet Paulinchen e.V. gemeinsam mit vielen Aktionspartner*innen in diesem Jahr den Fokus besonders auf brandheiße, brandgefährliche Unfallursachen, die zu Brandverletzungen führen. Am "Tag des brandverletzten Kindes" wird über Unfallgefahren aufgeklärt und über die schwerwiegenden Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen informiert. Das Motto "Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!" soll zeigen, wie schnell ein Unfall passieren kann und Eltern für Unfallursachen sensibilisieren. "Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass gerade im häuslichen Bereich die meisten Unfälle passieren und direkt im kindlichen Umfeld "brandheiße"…

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Rauchendes Auto auf Bundesstraße]]> Mon, 25 Sep 2023 12:53:29 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Auf der B28 ist es am Sonntagnachmittag zu einer starken Rauchentwicklung an einem Auto gekommen. Gegen 17.30 Uhr fing der VW Golf während der Fahrt in Richtung Reutlingen aus unbekannter Ursache zu rauchen an, sodass der Fahrer am rechten Fahrbahnrand anhalten musste. Die Feuerwehr rückte mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften aus. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der 32-jährige Fahrer des Golf verletzte sich nach derzeitigen Erkenntnissen leicht und wurde durch den Rettungsdienst zur medizinischen Behandlung und Versorgung in eine Klinik gebracht. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden.

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Führungsunterstützungseinheit der Feuerwehr Lichtenstein]]> Fri, 22 Sep 2023 18:02:18 +0200 Lichtenstein

Am vergangenen Samstag führte die im Frühjahr 2023 gegründete Führungsunterstützungseinheit, eine ganztägige Ausbildung durch. Nach einem Theorieteil, wurde eine Flächenlage in der höchsten Stufe des 3 -Stufenkonzeptes in einer aufwendig vorbereiteten, realitätsnahen Planübung bearbeitet. Nach einem Unwetterereignis mit extremen Starkregen, großem Hagel in Verbindung mit Orkanböen, kam es zu zahlreichen einlaufenden Einsatzmeldungen. Die FüUst, insbesondere der Leiter der FüUst, musste auf verschiedene Situationen reagieren und entsprechende Entscheidungen treffen. Das mit 8 DIN A3-Seiten gefüllte Drehbuch sah unter anderem einen Stromausfall, einen zeitweisen Ausfall des TETRA-Sprechfunks sowie der digitalen Alarmierung vor. Realitätsnah mussten unter anderem Anfragen der ILS-Rt, der Verwaltung, sowie Alarmierungen, Nachforderungen und Verständigungen aktiv bearbeitet bzw. veranlasst werden.Insgesamt wurden · 26 Alarmmails der ILS-Rt · 7 telefonische Meldungen · 4 persönliche Meldungen…

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Aufwendige Rettungsaktion]]> Sun, 17 Sep 2023 20:41:11 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Am Sonntag kurz nach 03.30 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einer verletzten Person nach Mittelstadt angefordert. Ein 41 -jähriger Mann war zusammen mit einem Bekannten auf dem Fußweg rechts des Neckars von Mittelstadt in Richtung Neckartenzlingen unterwegs, als er die Böschung in Richtung Neckar hinunter abrutschte und sich verletzte. Aufgrund des unwegsamen Geländes und da der Verletzte zwar gehört, aber nicht lokalisiert werden konnte, waren neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr Reutlingen mit der Höhenrettungsgruppe sowie die Bergwacht im Einsatz. Letztlich wurde er im Bereich des Klärwerks auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars aufgefunden und vom Rettungsdienst versorgt. Er konnte sich am rechten Neckarufer nicht mehr halten und war deshalb auf die gegenüberliegende Seite geschwommen.

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Brennender Altpapierstapel (Zeugenaufruf)]]> Tue, 12 Sep 2023 16:28:37 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Ein brennender Altpapierstapel hat am frühen Dienstagmorgen in der Theodor-Heuss-Straße die Polizei und die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 2.50 Uhr befand sich der in der Nähe eines abgestellten Anhängers liegende Stapel bereits in Flammen. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell unter Kontrolle und konnte das Übergreifen der Flammen auf den Anhänger verhindern. Infolge der Hitze entstand an diesem dennoch ein Schaden in geschätzter Höhe von etwa 300 Euro. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Telefonnummer: 07121/942-3333. (jp)

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Am Donnerstag heulen die Sirenen]]> Sun, 10 Sep 2023 09:18:25 +0200

Am Donnerstag, 14. September, ist Bundesweiter Warntag. Auch in Reutlingen werden dann Sirenen heulen - zumindest in der Nähe der Echaz. Dort wurden vier Sirenen installiert, die am Warntag getestet werden. Eine fünfte ist ab Oktober betriebsbereit. Zwischen 11:00 und 11:45 Uhr soll der bundesweite Test-Alarm ausgelöst werden. Ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton wird dann zu hören sein, wenig später gefolgt von der Entwarnung: ein gleichbleibender Heulton. Die Sirenen werden zunächst vor allem bei schlagartigen Überflutungen der Echaz zum Einsatz kommen. "Wir machen Lärm, um die Bevölkerung schnell warnen zu können", beschreibt es Feuerwehrkommandant Stefan Hermann. Mit den Sirenen solle zunächst die Aufmerksamkeit der Anwohner erregt werden. Dann folgt der zweite Schritt: "Die Bevölkerung kann sich nach dem Sirenenton beispielsweise in Warn-Apps oder im Radio näher informieren", erklärt Hermann. Durch diesen "Warn-Mix" wird also zunächst die Information, dass eine Gefahrenlage…

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Unwettereinsätze im Landkreis Reutlingen am Donnerstag, 24.08.2023]]> Fri, 25 Aug 2023 00:51:11 +0200 Landkreis Reutlingen

Gegen 21.15 Uhr zog ein kurzes, aber heftiges Unwetter mit starken Windböen über den Landkreis Reutlingen hinweg. In der Folge kam es bis Stand 23.00 Uhr zu rd. 220 Einsätzen in 15 Städten und Gemeinden. Besonders betroffen waren die Stadt Reutlingen, Pfullingen, Eningen unter Achalm, Sonnenbühl, Lichtenstein, Dettingen an der Erms, Bad Urach, Engstingen, Gomadingen sowie St Johann. Im Wesentlichen handelte es sich um umgestürzte Bäume, teilweise beschädigte und abgedeckte Dächer sowie stromführende Freileitungen. Außerdem führte der Starkregen in einigen Ortschaften zu überfluteten Straßen. Auf dem AZUR Camping stürzte ein Baum auf ein Zelt. Dabei wurde eine Frau schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in eine Klink verbracht werden. In Hohenstein kam ein PKW, vermutlich durch der widrigen Wetterverhältnissen von der Straße ab. Das automatische Notrufsystem eCall löste dabei den Notruf aus. In Pfullingen war auf der Abfahrt von der Wanne durch umgestürzte Bäume blockiert. Dadurch…

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>
<![CDATA[Brand auf Balkon]]> Mon, 21 Aug 2023 16:59:26 +0200 Einsatz der Feuerwehr Reutlingen

Zu einem Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Heilbronner Straße sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Montagmorgen ausgerückt. Kurz vor acht Uhr war das Feuer, das aus noch unbekannter Ursache auf einem Balkon im Obergeschoss ausgebrochen war, der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst gemeldet worden. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit sechs Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften an und löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Der Polizeiposten Reutlingen-Nord hat die Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, aufgenommen. (rn)

©2008-23 Kreisfeuerwehrverband Reutlingen - https://www.kfv-reutlingen.de
]]>