Dachstuhlbrand mit Menschenrettung lautete das Alarmstichwort um kurz nach 14 Uhr für die Feuerwehr Grabenstetten. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Bad Urach mit der Drehleiter alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte standen dichte Rauchwolken über dem Gebäude, so dass der Gruppenführer der Feuerwehr Grabenstetten sofort den kompletten Löschzug der Feuerwehr Bad Urach nachforderte. Nach kurzer Erkundung der Lage stand fest, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhalten und es konnte mit einem umfassenden Löschangriff begonnen werden. Als erstes galt es das dicht angebaute Nachbarhaus mit einer Riegelstellung zu schützen, dieses konnte dann erfolgreich mit 3 C-Rohren gehalten werden. In der Zwischenzeit hatten sich die Flammen durch das Dach gefressen, so dass diese von der Drehleiter aus direkt bekämpft werden konnten. Zusätzlich wurden drei weitere C-Strahlrohre im Aussenangriff eingesetzt und der Angriffstrupp vom LF20/16 aus Bad Urach im Innenangriff. So konnte nach rund 30 min Feuer unter Kontrolle gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten, die von der Feuerwehr Grabenstetten erledigt wurden, zogen sich noch bis in den späten Nachmittag hinein. Die Brandursache und der entstandene Schaden ist zur Zeit noch unklar.
Im Einsatz waren 7 Fahrzeuge und ca. 50 Mann