Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 115.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort mit einer Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen.
Wir suchen für die Feuerwehr Reutlingen für die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Systemadministrator/in
für die Informations- und Kommunikationstechnik/
Einsatzleitrechner
(Kennziffer 18/37/2)
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Umfeld der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
- die Analyse, Diagnose und Behebung von akuten Server- und Endgerätestörungen in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten des Leitstellensystems
- Planung und Strukturierung der datentechnischen Versorgung des Einsatzleitrechners
- Datenversorgung des Einsatzleitsystems
- Anwenderbetreuung, Dokumentation der Hard- und Softwarestrukturen
- Anpassung der GUI des Einsatzleitrechners
- Unterstützung bei der Erweiterung und Anpassung der Funktionen des Einsatzleitrechners
- Sicherstellung der Verfügbarkeit des Einsatzleitsystems, der Schnittstellen und der Peripheriesysteme
- Unterstützung und Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen zur Schulung der Leitstellendisponenten
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir suchen eine aufgeschlossene, teamorientierte, flexible, verantwortungsbewusste und leistungsbereite Persönlichkeit mit
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration oder
- abgeschlossenem Studium im Bereich Fachinformatik oder einer vergleichbaren Ausbildung
langjähriger Erfahrung im Bereich von Datenbanken und Netzwerk-Infrastruktur - guten allgemeinen Kenntnissen der Übertragungstechniken
- idealerweise guten Erfahrungen in der Administration sicherheitsrelevanter Netzwerke
einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B (bzw. alte Klasse 3)
Erfahrungen und/oder Kenntnisse in den Strukturen von Feuerwehr und/oder Rettungsdienst, z.B. durch eigene Erfahrungen / Mitgliedschaften im Ehrenamt wären wünschenswert.
Wir bieten:
- attraktive Arbeitsplätze und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein Personalentwicklungskonzept mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9a TVöD.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit/Jobsharing besetzt werden. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Röhrle, stellv. Leiter der Feuerwehr, Tel.-Nr.: 07121/303-1702,
E-Mail: adrian.roehrlereutlingen.de, zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis 09.06.2018 vorzugsweise über unser Stellenportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote oder postalisch unter Angabe der Kennziffer beim Hauptamt der Stadt Reutlingen, Personalabteilung, Marktplatz 22, 72764 Reutlingen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.